7. Oktober 2020
Moringa-Tee
Wichtigsten Information über Moringa-Tee
- Es ist äußerst selten das es ein Baum gibt, wo man alle Teile medizinisch nutzen kann
- Aber von dem Moringa-Baum, auch „Moringa oleifera“ oder auch „Meerrettichbaum“ genannt, kann man alles von den Wurzeln bis zu den Blättern medizinisch verwenden
- Alle Pflanzenteile entfalten eine heilsame Wirkung im Körper
- Der Moringa-Baum, jahrtausende nicht nur in Indien und Afrika als „Wunderbaum“ bekannt, ist nicht nur eine Heilpflanze sondern ist auch ein Ausnahmetalent in Sachen Wachstum
- Er kann bis zu acht Meter in einen Jahr wachsen
- Es gibt insgesamt 13 Arten von dem Moringa-Baum, aber die Spezies „Moringa oleifera“ ist am wertvollsten, weil sie die meisten gesunde Inhaltstoffe liefert
Moringa-Pulver innerlich und äußerlich anwendbar
- Bei uns ist Moringa erhältlich als Pulver, Kapseln, Öl und Tee
- Die Früchte hingegen sind sehr selten bei uns zu bekommen
Nutzen der Moringa-Wurzel:
- Die Moringa-Wurzel enthält Senfölglykoside, die gegen Bakterien (antibiotisch) wirken
- Das Pulver aus der Moringa-Wurzel kann innerlich und äußerlich angewendet werden, und dazu wird das Pulver zu Brei verrührt
- Eine Auflage mit Moringa-Brei ist sinnvoll bei Wunden die schlecht heilen
Nutzen der Moringa-Rinde:
- Angeritzt, die Moringa-Rinde produziert das Rindengummi
- Es wird bei Magen-, Ohren- und Zahnschmerzen empfohlen
Nutzen der Moringa-Blätter:
- Die Moringa-Blätter enthalten zahlreiche Vitalstoffe
- Moringa-Blätter werden roh verwendet, aber sie werden auch getrocknet und geschnitten als Moringa-Tee oder sie werden zermahlen zu Moringa-Pulver
Nutzen der Moringa-Blüten:
- Moringa-Blüten sind essbar, und schmecken wegen ihres hohen Honiggehalts auch sehr süß, aber sie enthalten kaum medizinisch wirksame Stoffe
Nutzen der Moringa-Samen:
- Sie wirken stark antibiotisch
- Sie lassen sich geröstet, roh oder gekocht verzehren
- Aus den Samen wird das Moringa-Öl gewonnen
Nutzen der Moringa-Früchte:
- Sie erinnern vom Aussehen her an grüne Stangenbohnen und schmecken ähnlich wie Spargel
- Genau wie Spargel werden Moringa-Früchte gekocht oder gedünstet
- Sie enthalten mehr Vitamin C als Orangen, sie enthalten auch Eiweiß und Mineralstoffe
Wirkung von Moringa beruht auf gesunden Pflanzenstoffen
- Die Pflanzenteile des Moringa-Baumes zeichnen sich vor allem durch Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine aus
- Die Wurzeln, Blätter, Samen und Früchte liefern zusätzlich in hoher Konzentration sekundäre Pflanzenstoffe unter anderem Anthoyane, Beta-Carotin, Lutein, Quercetin, Kaempferol, Tannin, Ellagsäure, Saponine und Terpene
- Diese Pflanzenstoffe sind Antioxidantien, also Stoffe, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen
- Das sind aggressive Sauerstoffverbindungen die im Körper entstehen unter oxidativem Stress, etwa durch UV-Licht, Umweltgifte, Alkohol und dauernde Anspannung
- Sie spielen eine Rolle bei der Entstehung von Krebs und Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose
- Die beschleunigen außerdem das Altern von Haut und inneren Organen
Moringa enthält besonders viele Antioxidantien
- Die Antioxidantien des Moringa-Baumes sind besonders stark im Kampf gegen freie Radikale
- Mit dem ORAC-Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) wird ermittelt wie potent die Antioxidantien aus Obst und Gemüse sind
- Es zeigt an wie viele freie Radikale das Lebensmittel unschädlich machen kann
- Der Moringa-Baum schlägt die sonst als gute Lieferanten Antioxidantien mit einem ORAC von 10.000 bis 60.000 Einheiten
Moringa zum Abnehmen und Schlankbleiben
Link: http://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/gesund-essen/moringa-id144971.html
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- jolanta dyllong bei Kaffee Espresso Angel 6 x 1000 g + Probierpaket gratis!
- Sylvio H. bei Länderkaffee Kaffeespezialität Aus Tansania (Afrika)