Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist, ganz klar, Kaffee.
Wir trinken im Schnitt mehr als 2 Tassen pro Tag. Das sind auf das Jahr gerechnet etwa 164 Liter. Das ist mehr als Wasser!
Doch was wissen wir eigentlich über unser Lieblingsgetränk? Wo kommt Kaffee eigentlich her? Wie wird er angebaut? Welchen Weg legt er zurück bis er letztlich in unserer Tasse landet? Was unterscheiden die verschiedenen Kaffeesorten und wie genau wird Kaffee eigentlich geröstet?
Auf all diese Fragen und mehr bekommst du bei unserem Kaffeeseminar eine Antwort!
Innerhalb von 3-4 Stunden lernst du alles wichtige was du über Kaffee wissen musst. Zu Beginn gibt es einen Fachvortrag über die Welt des Kaffees, wo dieser herkommt, wie er angebaut und verarbeitet wird. Nachdem wir nun den theoretischen Teil abgehakt haben, widmen wir uns der Praxis, dem veredeln der noch grünen Kaffeebohne, nämlich dem Rösten. Gemeinsam werden wir zusammen mit unserem Röstmeister frischen Kaffee rösten. Dabei erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um den Röstvorgang und den verschiedenen Röstverfahren. Und um zu prüfen, ob uns das Rösten auch gelungen ist, geht es nun an die Verkostung des frisch gerösteten Kaffees und anderen Kaffeespezialitäten. Während Sie bei einem Stück Kuchen Ihren Kaffee genießen, erfahren Sie noch noch alles wichtige rund um die verschiedenen Zubereitungsarten von Kaffee.
Zum Abschluss erhalten Sie dann noch eine Teilnahmebescheinigung.
Hier nochmal der Ablauf kurz und knapp:
- Begrüßung und Einführung in die Welt des Kaffees
- Vortrag über Kaffee (Geschichte, Herkunft, Anbau und Herstellung)
- Gemeinsames Rösten von frischem Kaffee
- Verkostung des frisch gerösteten Kaffees und anderen Kaffeespezialitäten
- Umfangreiche Informationen zum Röstvorgang und den verschiedenen Röstverfahren
- Erläuterung verschiedener Zubereitungsarten
- Kuchen und Mineralwasser inklusive
- Teilnahmebescheinigung