Produktbeschreibung
✔
Mexico Finca las Chicharras
-
- – Spitzenkaffee der gemeinnützigen Organisation E-Café nahe Jaltenango, Chiapas in Mexiko.
✔
Colombia Hacienda la Claudina
-
- – Premium-Kaffee der seltenen Castillo-Vaiertät aus Kolumbien
✔
Panama Boquete Casa Ruiz
-
- – Premium Hochland-Kaffee aus den tropischen Wäldern Panamas.
✔
Nicaragua Los Papales
-
- – Premium Strictly High Grown Hochland-Kaffee aus der Jinotega-Region in Nicaragua.
✔
Nicaragua Fancy Flores del Cafe
- – Premium Strictly High Grown Hochland-Kaffee Women’s Fund Project in Nicaragua.
Nähere Informationen zu den einzelnen Sorten finden Sie in der beiliegenden zwölfseitigen, bebilderten Informationsbroschüre (zweisprachig Deutsch/Englisch). Bestandteile
Keine Zusatzstoffe, nur 100% Sortenreiner Single-Origin Kaffee
Zubereitung
Je nach Zubereitungsart 7-10g pro Tasse mit 85-90°C heißem Wasser zubereiten. Bitterkeit wird beeinflusst durch Mahlgrad, Wassertemperatur und Laufgeschwindigkeit.
Kaffeegenuss ab dem erstem Schluck:
100% fair gehandelte Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt entfalten ein würzig-fruchtiges Aroma und eine ausgezeichnete Crema!
Geeignet zur Zubereitung als
✔
-
- Filterkaffee
✔
-
- Kaffee Lungo
✔
-
- Mokka
✔
-
- Schümli
✔
-
- Melange
✔
-
- Bulletproof Coffee
✔
-
- Cold Brew
✔
-
- Café Crema
in jeglicher Art von Kaffeemaschine, French-Press, Siebtrager-Maschine, Handfilter, Tassenfilter.. dieser Kaffee ist einfach Spitzenklasse.
Schmeckt am besten frisch gemahlen aus der Kaffeemühle bzw. Handmühle.
Umweltfreundlich verpackt im Karton aus Naturpappe und Kraftpapierbeuteln mit Aromaschutzventil.
Röstung aus Meisterhand
Nach Herkunft und Qualität der Rohnbohnen ist die Röstung der nächste entscheidende Schritt in der Herstellung eines guten Kaffees. Damit ist normalerweise die trockene Erhitzung des Rohkaffeesgemeint, bei der die Kaffeebohnen veredelt werden und ihr einzigartiges Aroma und Erscheinungsbild erhalten. Wie auch guter Wein enthält Kaffee ein extrem großes Spektrum an Aromastoffen: bis zu 1000 dieser Stoffe verbinden sich zu einer für jeden Kaffee einzigartigen Geschmacksnote.
Die richtige Technik ist dabei ebensowichtig wie viel Erfahrung, um jedem Kaffee seine besten Aromen zu entlocken. Das Kaffeerösten ist dabei ein so spezialisiertes Handwerk, dass sogar Meisterschaften abgehalten werden.
Während des Röstvorgangs beginnt die Bohne sich langsam von ihrem ursprünglichen Gelb-Grün zur typischen braunen Farbe zu verfärben, während der innere Wasserdruck der Bohne für eine Aufblähung dieser auf die doppelte Größe verursacht. Die Hitze sorgt dabei für einen Ab- und Umbau von Kohlenhydraten mit freien Aminosäuren und Proteinen zu einem gigantischen Spektrum an Aroma- und Bitterstoffen.

Temperatur und Dauer bestimmen das Endergebnis der Röstung
Entscheidend bei der Röstung sind Teperatur und Dauer: je länger der Röstprozess, desto mehr komplexe Aromenverbindungen können entstehen. Eine schonende Langzeitröstung (über 20 Minuten bei max. 200°C) garantiert den Abbau von unverträglichen Gerbsäuren und schafft so einen sehr schonenden, aromareichen Kaffee.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.